
"Eine Person kann etwas bewirken, und jeder sollte es versuchen."
Förderung von Kindergarten & Schulkindern im südafrikanischen Zululand
"Bildung ist der große Motor der persönlichen Entwicklung. Durch Bildung kann die Tochter eines Bauern Ärztin werden, der Sohn eines Bergarbeiters kann Bergwerksdirektor werden, das Kind eines Landarbeiters kann Präsident einer großen Nation werden. Es ist das, was wir aus dem machen, was wir haben, nicht das, was uns gegeben wurde, was einen Menschen vom anderen unterscheidet."
Nelson Mandela
Schulschuhe für unterprivilegierte Kinder
In südafrikanischen Schulen müssen Schüler eine Schuluniform tragen. Diese wird von Generation zu Generation weitergereicht und sorgfältig gepflegt. Schüler müssen eigentlich auch Schulschuhe tragen. Durch die Arbeitslosenquote im Zululand von über 60 %, kommen aber viele Kinder barfuß oder auf Socken zur Schule. Mit unserer Schulschuhaktion, zu Beginn eines jeden Schuljahres im Januar, geben wir den Kindern ein Stück Würde zurück!
Kindergarten- und Schulprojekt
Viele der Kindergärten und Schulen im Zululand befinden sich in einem schockierenden Zustand. Unser Ziel ist es, mit lokalen Gemeindearbeitern Kindergärten und Schulen zu renovieren, um den Kindern ein sicheres und besseres Umfeld zum Lernen zu geben.
Wild- und Naturschutzprojekte
Im Wild- und Naturschutz hat sich viel in den letzten 20 Jahren verändert. Durch die Wilderei in Südafrika, besonders von Nashörnern, müssen private Wildreservate heute Gelder in Sicherheit und Privatarmeen investieren. Für wichtige Wild- und Naturschutzprojekte ist vielfach kein Geld mehr über, denn die Einnahmen von Übernachtungsgästen, wandert direkt in Sicherheitsprojekte.
Gemeinschaftsprojekte
Wir sind in Verbindung mit den lokalen Induna und Inkosi um zu sehen welche Probleme in den Gemeinden vorkommen. Wirld- und Naturschutz in privaten Wildreservaten funktioniert nur, wenn wir in denen vom Wildreservat umliegenden Gemeinden die Lebensqualität verbessern.
Kontakt
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Telefon
+49 (2691) 9336386